Handlungs- und Entscheidungstheorie (SS 21)
Informationen | Material: Details / Material |
Name | Handlungs- und Entscheidungstheorie |
Raum | P1-05-309 |
Wochentag | Mo |
Zeit | 14:15 - 15:45 |
Beginn | 12.04.2021 |
Rythmus | --- |
Dozent(en) | Weyer |
Credits | 5 (S), 2,5 (Ü) |
Semesterwochenstunden | 2 |
Typ | Seminar/Übung |
Modul | Modul Inno/Tech-Soz I/II "WiWi" |
Semester | SS 21 |
Studiengang | MA-WiWi |
Material | Details / Material |
Fragen stellen | möglich auf der Seite Studi:FAQ |
Überblick
Das Seminar befasst sich mit dem Mikro-Makro-Problem der Soziologie, also mit der Frage, wie soziale Akteure durch ihre Handlungen soziale Strukturen schaffen (Mikro-Makro-Link) und wie umgekehrt sozialer Strukturen das Handeln der Akteure prägen (Makro-Mikro-Link).
Im Mittelpunkt stehen zwei zeitgenössische soziologische Handlungstheorien, und zwar:
- die Schimank’schen Akteurtypen (Homo sociologicus, Homo oeconomicus usw.) und
- das Esser'sche Modell soziologischer Erklärung (mit den drei Logiken der Situation, der Selektion und der Aggregation).
Zudem werden spieltheoretische Modelle behandelt, die sich mit der Frage der Kooperation nutzenmaximierender Akteure und der Entstehung sozialer Ordnung befassen.